Breslau, das „polnische Venedig", verzaubert mit seinem Stadtbild und den über 100 Brücken. Von hier aus lassen sich auch das Riesengebirge, das Glatzer Land u.v.m. bei erlebnisreichen Ausflügen entdecken.
Festtage in Breslau
Kulturelle Schätze & Winterlandschaften
Anreise Morgens Abreise nach Breslau. Zimmerbezug spätnachmittags.
Breslau Heute lernen Sie „Europas heilige Blume", wie Breslau auch genannt wird, bei einer Besichtigung kennen, bevor wir im Hotel gemeinsam bei Kaffee und Gebäck den Weihnachtsbaum schmücken. Abends festliches Essen und Gelegenheit eine Christmette zu besuchen.
Riesengebirge Nach dem Frühstück starten wir nach Hirschberg (Jelenia Gora). Die schön restaurierte Altstadt wird Sie bei unserem Rundgang bezaubern. Anschließend fahren wir nach Krummhübel (Karpacz). Unterhalb der Schneekoppe gelegen, bietet sich hier ein herrlicher Blick auf das Riesengebirge. Wer mag, besichtigt noch die Kapelle von Wang, welche eine der wenigen Stabkirchen außerhalb Skandinaviens ist. Dann treten wir die Rückfahrt nach Breslau an.
Waldenburger Bergland Vormittags besichtigen wir das Schloss Fürstenstein (Ksiaz), das drittgrößte Schloss Polens. Mit Stopp am Gut Moltke bei Kreisau fahren wir weiter nach Schweidnitz (Swidnica). Die malerische Altstadt und der Besuch der Friedenskirche garantieren bleibende Erinnerungen.
Glatzer Land Auf landschaftlich schöner Strecke erreichen wir zunächst die Wallfahrtskirche von Wartha (Bardo) - Aufenthalt. Weiter geht es nach Bad Reinerz (Duszniki Zdroj), wo wir eine der ältesten Papierfabriken des Landes besuchen. Unsere Mittagspause verbringen wir in Kudowa-Zdroj, einem hübschen Kurort, der an Karlsbad oder Bad Ischl erinnert. Unsere Rückfahrt führt uns dann über Glatz (Klodzko), eine der schönsten Städte Schlesiens.
Freizeit Gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen.
Leubus & Jauer Vormittags besuchen wir in Leubus (Lubiaz) Schlesiens größtes Zisterzienserkloster. Entlang der schlesischen Seen geht es dann nach Jauer (Jawor). Nach der Mittagspause besichtigen wir hier die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Friedenskirche.
Oppeln & Brieg Freuen Sie sich auf einen Ausflug nach Oppeln (Opole). Bei einer Führung sehen Sie u.a. Heiligkreuzkathedrale, Piastenturm und Rathausplatz. Nach der Mittagspause geht es nach Brieg (Brzeg). Ein Rundgang durch die restaurierte Altstadt wird Ihnen gefallen. Durch schöne Oderlandschaften geht es zurück nach Breslau.
Trebnitz & Oels Unsere heutige Tour führt uns zunächst ins Städtchen Trebnitz (Trzebnica) mit seiner barocken Klosterkirche. Weiter geht es nach Oels (Olesnica), wo wir bei einem Rundgang die mittelalterliche Altstadt und das Renaissance-Schloss sehen. Abends stilvolle Silvestergala mit Galaessen und Musik. Prosit Neujahr!
Neisse & Patschkau Schlafen Sie am Neujahrstag gemütlich aus, bevor wir Sie mittags zu einem Ausflug ins „schlesische Rom" Neisse (Nysa) einladen. Nach unserem Rundgang fahren wir entlang der Seen weiter nach Patschkau (Paczkow), das auch das schlesische Rothenburg genannt wird und mit einer fast komplett erhaltenen Stadtmauer beeindruckt.
Heimreise Morgens Heimreise. Rückkunft abends.
11-Tage-Weihnachts- und Silvesterreise
Fahrt im modernen Reisebus
10 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
7 x Abendessen (3-Gang-Menü)
1 x gemeinsames Baumschmücken mit Kaffee und Gebäck am 24.12. (Selbstbedienung)
2 x Weihnachtsdinner am 24.12. und 25.12.
1 x Silvesterparty mit 2-Gang-Menü und Buffet, Rot- und Weißwein, Bier, Wodka, Whisky und alkoholfreien Getränken sowie Live- oder DJ-Musik
Freie Benutzung von Sauna und Fitnessraum
Abholung vor Ihrer Haustür (weitere Informationen hier)
Hafermann Reiseleitung während der Reise
17 PROGRAMMPUNKTE
Stadtführung in Breslau
Ausflug ins Riesengebirge mit Hirschberg und Krummhübel
Fahrt ins Waldenburger Bergland mit Eintritt/Führung im Schloss Fürstenstein und Eintritt Friedenskirche in Schweidnitz
Ausflug ins Glatzer Land mit Eintritt Papierfabrik und Aufenthalten in Wartha, Kudowa-Zdroj und Glatz
Eintritt/Führung im Kloster Leubus und Eintritt Friedenskirche in Jauer
Stadtführungen in Oppeln und Brieg
Fahrt nach Trebnitz und Oels
Ausflug nach Neisse und Patschkau

Hotel: Das moderne Hotel liegt ganz in der Nähe von beliebten Sehenswürdigkeiten, gemütlichen Cafés und angesagten Geschäften und bietet die ideale Ausgangslage, um das spannende Labyrinth der Stadt aus Brücken und Inseln zu erkunden. Adresse: 49/57 Piłsudskiego Street, PL-50-032 Wroclaw/Breslau.
Zimmer: Die komfortablen Zimmer verfügen über Bad/WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar, WLAN-Internetverbindung (kostenfrei) und Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten.
Ausstattung: Im Hotel befinden sich ein Restaurant und eine Bar, der Scandic Lobby Shop, ein Fitnessraum und eine Sauna. Massageanwendungen sind gegen Gebühr buchbar.
Festtage in Breslau
Kulturelle Schätze & Winterlandschaften
11 Tage Weihnachts und Silvesterreise