Auf unserer Reise nach Schlesien und in das Riesengebirge erwandern und entdecken Sie sowohl landschaftliche als auch kulturelle Highlights.
Schlesien & Riesengebirge - Wanderlust
Wanderlust in Niederschlesien
Diese Reise ist eine Wander-Kombi-Reise, bei der Busausflüge und Wanderungen kombiniert werden. Für die Wanderliebhaber haben wir ein abwechslungsreiches Wanderprogramm zusammengestellt, Sightseeing-Liebhaber widmen sich der Kultur. Frühstück und Abendessen genießen alle gemeinsam. Egal ob, Sie unsere Busreise oder die Wanderreise gebucht haben, Sie können noch vor Ort ganz flexibel entscheiden, an welchem jeweiligen Tagesprogramm Sie teilnehmen möchten. Sprechen Sie einfach vor Ort unseren Reiseleiter an!
Bei diesen Wanderungen wird Wandererfahrung benötigt. Höhendistanz, Tourenlänge und Steigung stellen erhöhte Ansprüche an Kraft, Ausdauer und Gehtechnik. Der Weg führt bisweilen auf abschüssigem Gelände, so dass Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich ist. Nur mit Wanderschuhen, Wanderstöcken.
Anreise Morgens Abreise nach Jelenia Góra (Hirschberg) in Niederschlesien. Die eindrucks- und wechselvolle Landschaft Niederschlesiens führt uns vorbei an einst großen Fürstensitzen und mächtigen Klosterbauten, bevor wir am späten Nachmittag unser Hotel in Hirschberg erreichen. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
Wanderung von Bad Warmbrunn über den Stangenberg bis zum Stonsdorfer Schloss Bevor wir zu unserer ersten Wanderung aufbrechen, lernen Sie vormittags bei einem Spaziergang noch den reizvollen Kurort Bad Warmbrunn mit Park und dem Schloss der Familie Schaffgotsch kennen. Zu den berühmtesten Kurgästen zählten polnische Könige und Königinnen, Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Anschließend beginnen wir unsere Wanderung. Von Bad Warmbrunn aus geht es an dem bewaldeten Hopfenberg/Chmielnik (422 m) und am Rand der Giersdorfer Teiche/stawy podgórzyńskie vorbei nach Merzdorf/Marczyce und weiter auf den 506 m hohen Stangenberg /Grodna. Zu Beginn des 19. Jh. wurde hier die Heinrichsburg, eine romantische Ruine, erbaut, die mit dem Stonsdorfer Park verbunden war. Der heute nicht mehr begehbare Turm diente als Aussichtspunkt auf das Riesengebirge. Beim Abstieg bieten sich uns schöne Ausblicke auf den Stausee bei Seidorf/Sosnówka und die Berge. In Stonsdorf angekommen sehen wir das Schloss und probieren natürlich einen echten Stonsdorfer Kräuterlikör. Mit dem Reisebus geht es anschließend zurück zum Hotel. Abendessen im Hotel. (8km, 4,5 Std. GZ, 186m Aufstieg/105m Abstieg, leicht bis mittel)
Wanderung von Agnetendorf über den Kynast nach Hermsdorf Bevor wir heute unsere Wanderung starten, besuchen wir noch das Wohnhaus von Gerhart Hauptmann in Agnetendorf. Vom Parkplatz unterhalb des Museums wandern wir anschließend abwärts und kommen an einer kleinen, in der für die Tatra typischen Bauweise errichteten Kirche vorbei. Weiter geht es durch das Höllental zum 574 m hoch gelegenen Herdbergpass/Przełęcz Żarska. Von dem Pass hat man die beste Sicht auf die steilen Felsabhänge, von denen die sagenhaften Ritter gestürzt sein sollen, als sie um die Hand der grausamen Kunigunde anhielten. An der Burgruine Kynast/Chojnik machen wir eine kleine Pause und besichtigen die Burg. Der Sage nach stand hier bereits im 13. Jh. eine hölzerne Burg. Anschließend geht es abwärts in Richtung Sobieszów/Hermsdorf, der an die Vorberge reichende Stadtteil von Jelenia Góra. Historisch sehenswert sind die spätbarocke Kirche zu St. Martin und die Pfarrkiche von 1745. Rückfahrt zum Hotel mit dem Linienbus. Abendessen im Hotel. (9km, 5,5 Std. GZ, 278m Aufstieg/506m Abstieg, mittel)
Breslau Heute lernen Sie „Europas heilige Blume", wie Breslau auch genannt wird, bei einer ausführlichen Besichtigung kennen. Wir sehen den Markt, die alten Markthallen, die Jahrhunderthalle, die Dominsel und das Universitätsviertel mit der beeindruckenden Aula der Leopoldina. Auch der Besuch des Universitätsmuseums, dem Oratorium Marianum und der Aussichtsplattform ist mehr als nur sehenswert. Von der Plattform hat man bei schönem Wetter einen herrlichen Blick über die Oder und die Altstadt liegt einem zu Füßen. Abendessen im Hotel.
Wanderung auf die Schneekoppe Heute geht es für geübte Wanderer und bei gutem Wetter hoch hinaus! Von Krummhübel aus geht es zuerst mit dem Sessellift zum Hochplateau unterhalb der Schneekoppe. Dort angekommen geht es hinauf auf die mit 1603m höchste Erhebung des Riesengebirges. Der auf der Staatsgrenze befindliche Gipfel der Schneekoppe liegt oberhalb der Waldgrenze und ist insbesondere in den Sommermonaten Ziel zahlreicher Besucher. Zurück nach Krummhübel geht es anschließend wieder vom Hochplateau aus mit dem Sessellift. Da es bei der Wanderung einen Höhenunterscheid von knapp 500 m gibt, ist eine sehr gute Kondition und Gesundheit notwendig (4,6 km, 3 Std. GZ, 242m Aufstieg/242m Abstieg, schwer).
Von Hirschberg aus durch das Bobertal nach Boberröhrsdorf Nach dem Frühstück wandern wir durch den Stadtpark Kosciuszki / Kavalierbergpark zum Riesengebirgsmuseum und weiter zum Fluss Kochel / Kamienna und dort entlang zum Fluss Bober. Dort angekommen geht es auf den Hausberg/Wzgórze Krzywoustego, wo wir von dem im Jahre 1911 errichteten Turm eine weitläufige Aussicht auf den Talkessel und die ihn umgebenden Bergrücken haben. Durch den Landschaftspark des Bobertals geht es weiter zum Eingang in die Sattlerschlucht/ Borowy Jar, welche der hohe Eisenbahnviadukt aus Beton von 1951-1954 „bewacht". In der Nähe sprudelt die „wundertätige Quelle", die – dem Volksglauben nach – Augenleiden heilen kann. An der Boberschleife beginnt ein leichter Anstieg. Vor uns erscheinen die reizvolle Turmsteinbaude/ „Perła zachodu” und der etwa 1 km lange Blaue See/Jezioro Modre. Weiter geht es hinunter nach Boberröhrsdorf/ Siedlęcin. In dem Dorf hat sich der in Schlesien wertvollste Wohnturm von der Wende des 13. und 14. Jh. erhalten. In diesem Ritter- bzw. Fürstenturm gibt es die in Polen einzigen und auch sonst in Europa seltenen profanen Wandmalereien aus der ersten Hälfte des 14. Jh. Sehenswert sind außerdem die Marienkirche (Ende des 18. Jh.) und die Nikolaikirche (16. Jh.), welche wir zuerst sehen. Mit dem Reisebus geht es anschließend zurück zum Hotel. Abendessen im Hotel. (8,5km, 6,5 Std. GZ, 70m Aufstieg/139m Abstieg, leicht-mittel)
Heimreise Nach dem Frühstück Heimreise. Rückkunft am Abend.
7-Tage-Busreise
Fahrt im modernen Reisebus
6 x Übernachtung mit Halbpension
1x Stonsdorfer Kräuterlikör im Schloss Stonsdorf
Abholung von einer unserer 35 zentralen Zustiegsstellen oder bei gemeinsamer Buchung von mindestens 8 Personen ab einer selbst gewählten Abfahrtsstelle (weitere Informationen hier)
Hafermann Reiseleitung während der Reise
7 PROGRAMMPUNKTE
Rundgang in Bad Warmbrunn
Wanderung „Von Bad Warmbrunn über den Stangenberg bis zum Stonsdorfer Schloss" (8km, 4,5 Std. GZ, 186m Aufstieg/105m Abstieg, leicht bis mittel)
Eintritt in das Gerhart Hauptmann Wohnhaus in Agnetendorf
Wanderung „Von Agnetendorf über den Kynast nach Hermsdorf" (9km, 5,5 Std. GZ, 278m Aufstieg/506m Abstieg, mittel)
Stadtbesichtigung in Breslau inkl. Eintritt Aula Leopoldina und Oratorium Marianum
Wanderung zur Schneekoppe (4,6 km, 3 Std. GZ, 242m Aufstieg/242m Abstieg, schwer) inkl. Berg- und Talfahrt Hochplateau
Wanderung „Von Hirschberg aus durch das Bobertal nach Boberröhrsdorf" (8,5km, 6,5 Std. GZ, 70m Aufstieg/139m Abstieg, leicht-mittel)
VERANSTALTER:
Hafermann Reisen GmbH & Co. KG

Hotel: Das Hotel liegt inmitten eines malerischen Gebirgstals, in der Nähe des Altstadtzentrums und des Thermalbads Cieplice. Es ist der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung der umliegenden Parks, Paläste und Berge.
Adresse: Ul. Sudecka 63, PL-58-500 Jelenia Góra.
Zimmer: Die einfachen Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Sat/Kabel-TV und WLAN-Internetverbindung.
Ausstattung: Zum Hotel gehören ein Restaurant mit polnischer und internationaler Küche, eine Lobbybar, ein Innenpool sowie eine kostenpflichtige Sauna.
Schlesien & Riesengebirge - Wanderlust
Wanderlust in Niederschlesien
7 Tage Busreise