Entdecken Sie die weltberühmte Hansestadt Hamburg mit ihren zahlreichen kulturellen Highlights. Von der Speicherstadt als UNESCO-Weltkulturerbe, über die moderne Hafencity bis hin zu den bekannten Landungsbrücken. Besonders beliebt ist die Elbphilharmonie, mit ihrer spektakulären Architektur und außergewöhnlichen Akustik. Mit uns haben Sie die Möglichkeit erstklassige Konzerte aus dem Programm der Elbphilharmonie zu erleben. Sichern Sie sich eines der begehrten Tickets, bevor sie vergriffen sind.
Hamburg 4 Tage mit Elbphilharmonie-Konzert
inklusive Ticket für ein Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie
Morgens Abreise nach Hamburg. Nach der Ankunft lernen Sie die Hansestadt auf einer Stadtrundfahrt kennen. Zimmerbezug. Für die Gäste im Ibis Hotel frühes Abendessen (Marriott Hotel ohne Abendessen). Erleben Sie am Abend das Konzert in der Elbphilharmonie. Rücktransfer zum Hotel nach dem Konzert.
Nach dem Frühstück steht Ihnen der heutige Tag zur freien Verfügung. Gelegenheit zur Hafenrundfahrt (Extrakosten). Bummeln Sie über die Mönckebergstraße oder durch die Szene im Schanzenviertel. Abendessen für die Gäste im Ibis Hotel (Marriott Hotel ohne Abendessen).
Möglichkeit zum Fischmarktbesuch. Am Vormittag stehen die Hafencity und die Speicherstadt auf dem Programm. Freizeit und abends Möglichkeit zum Musicalbesuch (bei Interesse kontaktiere Sie uns bitte). Abendessen für die Gäste im Ibis Hotel (Marriott Hotel ohne Abendessen).
Nach dem Frühstück Rückfahrt über das Alte Land - der herrliche Landstrich vor den Toren Hamburgs mit seiner wunderschönen Natur.Mittagspause in der Hansestadt Stade. Rückkunft abends.
Le Concert des Nations / Jordi Savall
PROGRAMM
Joseph Haydn Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze Hob. XX:2
Ludwig van Beethoven Christus am Ölberge / Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 85
BESETZUNG
Le Concert des Nations
La Capella Nacional de Catalunya Vokalensemble
Elionor Martínez Sopran
Lara Morger Mezzosopran
Ilker Arcayürek Tenor
Yuriy Hadzetskyy Bariton
Dirigent Jordi Savall
CHRISTUS, GANZ MENSCHLICH
Karfreitag, einer der höchsten Feiertage des Christentums, erlebt mit Alte-Musik-Koryphäe Jordi Savall und seinem Ensemble Concert des Nations mit zwei ausdrucksstarken Passionsoratorien eine Würdigung, wie sie in keiner Kathedrale eindrucksvoller sein könnte. In Charakter und Entstehungsgeschichte grundverschieden, sind die Werke von Haydn und Beethoven doch durch unmittelbar berührende Musik und die Osterbotschaft geeint.
»Christus am Ölberge« zeigt einen ängstlichen, von seinen Jüngern verlassenen Jesus nach dem letzten Abendmahl betend im Garten Gethsemane. Beethoven wollte sich mit einem Oratorium an das Opern-Genre herantasten – dementsprechend dramatisch und bildhaft sind die Szenen. Die sehr menschliche Darstellung von Christus ist eng mit Beethovens seelischer Verfassung verknüpft: Einerseits verzweifelt er über die voranschreitende Schwerhörigkeit und ist andererseits voller Schaffensdrang. Die Oratoriums-Erzählung endet vor der Kreuzigung, also gewissermaßen offen.
Haydns »Sieben letzten Worte« führen die Geschichte fort und stehen im Konzert trotzdem an erster Stelle. Ursprünglich ausschließlich für Orchester komponiert, kommentiert die Musik die Kreuzigungsmomente der vier Evangelien, deren lateinischer Text Grundlage für die Instrumentalmusik war. Von der Musik beeindruckt, arbeitete ein Passauer Kantor die sieben langsam-intensiven Sätze in ein Oratorium um, was wiederum Haydn zu einer eigenen – und besseren, wie er selbst fand – Version mit Chor und Solist:innen inspirierte. Die Musik endet mit einem gewaltig in Töne gesetztem Erdbeben, das laut Evangelien eine Vorahnung auf das Beben des Jüngsten Gerichts gibt.
vorbehaltlich Änderungen
4-Tage-Busreise
Fahrt im modernen Reisebus
3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
Ibis Hotel Hamburg City: zusätzlich 3 x Abendessen (Marriott Hotel ohne Abendessen)
Eintrittskarte der Preiskategorie 1 für ein Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg
Reisetermin 03.04.26: Le Concert des Nations / Jordi Savall, 03.04.2026 20:00 Uhr
Abholung von einer unserer 35 zentralen Zustiegsstellen oder bei gemeinsamer Buchung von mindestens 8 Personen ab einer selbst gewählten Abfahrtsstelle (weitere Informationen hier)
Hafermann Reiseleitung während der Reise
4 PROGRAMMPUNKTE
Stadtrundfahrt
Ausflug zur Speicherstadt und zur Hafencity
Fischmarktbesuch
Ausflug Altes Land mit Aufenthalt in Stade
VERANSTALTER:
Hafermann Reisen Exclusiv GmbH & Co. KG

Hotel: First-Class-Hotel in bester Lage im Herzen Hamburgs am Gänsemarkt. Viele Attraktionen und Geschäfte in unmittelbarer Nähe. Adresse: ABC-Straße 52, 20354 Hamburg.
Zimmer: Alle 278 Zimmer (ab 29 qm) sind komfortabel ausgestattet mit Bad/WC, Föhn, Bügeleisen und Bügelbrett, Telefon mit Anrufbeantworter, TV, Safe, und kleinem Kühlschrank (z. B. zum Aufbewahren von Medikamenten) und W-LAN-Internetverbindung (kostenfrei).
Ausstattung: Im Hotel befindet sich die Pianobar mit regelmäßiger Livemusik, eine Lobby-Lounge und das Cast Iron Grill Restaurant, in dem Sie Klassiker, beliebte Gerichte aus der ganzen Welt und interessante neue Kreationen genießen können. Die kostenfreie WLAN-Internetverbindung steht im gesamten Hotel zur Verfügung. Zudem verfügt das Hotel über einen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna, Außenterrasse sowie ein Fitnessstudio mit modernsten Trainingsgeräten (kostenfrei nutzbar).

Hotel: Das Hotel liegt nur ca. 500 m vom Hauptbahnhof entfernt und ist mit seiner zentralen Lage idealer Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Stadt. Die Hafencity ist nur einen 7-minütigen Spaziergang entfernt und auch die Haupteinkaufsstraße Mönckebergstraße ist fußläufig erreichbar. Adresse: Amsinckstr. 3, 20097 Hamburg.
Zimmer: Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC, Haartrockner, Klimaanlage, Flatscreen-TV, Telefon, Schreibtisch und WLAN-Internetverbindung (kostenfrei).
Ausstattung: Das Hotel verfügt über das Ibis Kitchen Restaurant mit regionaler und internationaler Küche, eine Bar, die rund um die Uhr geöffnet hat. In der Lobby stehen den Hotelgästen zwei PCs zur Verfügung.
Bewertungsbögen werden am Ende jeder Reise ausgeteilt. Die Bewertung wird nur bei den Reisen angezeigt, die mindestens 10 Bewertungen bekommen haben. Jede Reise kann von Termin zu Termin in einzelnen Details (z.B. Hotel, Reiseleitung, Programm) Unterschiede aufweisen.
Schauen, hören, staunen: In den ersten Monaten nach der Eröffnung der Elbphilharmonie waren die Konzerte blitzschnell ausverkauft und auch jetzt ist die Nachfrage noch außergewöhnlich hoch. Wir freuen uns, dass wir für Sie einige der begehrten Tickets im Großen Saal der Elbphilharmonie sichern konnten! Greifen Sie schnell zu, bevor die Tickets vergriffen sind!
Die Elbphilharmonie hat sich vorgenommen, eines der zehn besten Konzerthäuser der Welt zu werden und hat dank der spektakulären Architektur und einmaligen Akustik beste Chanchen dazu. Die Verbindung aus roten Backsteinmauern und filigranem Glasbau bilden das wohl bekannteste Beispiel für den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. Der ehemalige Kaispeicher A wurde bis gegen Ende des letzten Jahrhunderts als Lagerhaus u.a. für Kakaobohnen genutzt. Er bildet das Fundament für 200.000 Tonnen Kultur: Die Glasfassade verwandelt den aufgesetzten Baukörper der Philharmonie mit 110 m Gesamthöhe in einen riesigen Kristall mit immer wieder neuem Erscheinungsbild. Tief im Inneren des Gebäudes befindet sich das Herzstück der Elbphilharmonie: Im Großen Konzertsaal finden ca. 2100 Gäste Platz. Wie Weinterrassen sind die Publikumsebenen rund um das Podium angeordnet. Orchester und Dirigent befinden sich mitten im Saal, die Ränge sind ineinander verwoben und bilden einen steilen Zuschauerkessel, der allen Besuchern hervorragende Sicht- und Hörverhältnisse bietet.
Hamburg 4 Tage mit Elbphilharmonie-Konzert
inklusive Ticket für ein Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie
4 Tage Busreise
