Lassen Sie sich kulturell und musisch verzaubern in der Semperoper, bei einer Orgelandacht in der Frauenkirche und beim Besuch des Neuen Grünen Gewölbes.
Dresden kulturell
mit Aufführung in der Semperoper & Orgelandacht in der Frauenkirche

Morgens geht es zunächst nach Eisenach. Hier besteht die Möglichkeit, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Wartburg zu besichtigen (Eintritt Extrakosten). Im Anschluss setzen wir die Fahrt nach Dresden fort. Zimmerbezug und Abendessen im gebuchten Hotel.
Genießen Sie das leckere Frühstück in Ihrem Hotel. Die sächsische Metropole lädt dann zur Besichtigung ein. Der Rundgang führt vorbei an Kreuzkirche, Semperoper, Hofkirche, Frauenkirche, Residenzschloss, Taschenbergpalais und Zwinger. Im Anschluss dürfen Sie sich auf eine Orgelandacht in der Frauenkirche freuen. Für Gäste, die am heutigen Abend die Semperoper besuchen, steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Nach einem frühen Abendessen im Hotel geht es dann zur Aufführung. Anderenfalls fahren wir nachmittags nach Pillnitz, wo Sie Gelegenheit haben, durch den wunderschönen Schlossgarten von August dem Starken zu schlendern (Eintritt Extrakosten). Abendessen im Sophienkeller oder einem anderen typischen Dresdner Restaurant.
Heute Vormittag steht der Besuch des Neuen Grünen Gewölbes auf Ihrem Programm. Mehr als 1.000 ausgesuchte Meisterwerke aus der Schatzkunst gibt es hier zu bestaunen. Unsere Gäste, die heute Abend mit dem Semperoperbesuch den Höhepunkt der Reise erleben werden, genießen einen freien Nachmittag und werden nach einem frühen Abendessen im Hotel abends zur Aufführung erwartet. Alle anderen Reisenden können heute den Charme von Schloss Pillnitz, dem beeindruckenden Wasser- und Bergpalais, welches einst Sommerresidenz August des Starken war, genießen (von Mitte März bis Anfang November Eintritt Extrakosten). Sie nehmen Ihr Abendessen im Restaurant (z.B. im Sophienkeller) ein.
Genießen Sie ein letztes Frühstück, bevor es Abschied nehmen von Dresden heißt. Bei unserer Heimreise stoppen wir in Weimar, wo Sie bei einer Stadtführung u.a. die Altstadt, das Goethe- und das Schillerhaus, das neugotische Rathaus und den historischen Marktplatz entdecken werden. Nach der Mittagspause Weiterfahrt. Rückkunft an Ihren Ausgangsorten abends.
4-Tage-Busreise
Fahrt im modernen Reisebus
3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
2 x Abendessen im Hotel
1 x Abendessen im Restaurant z.B. Sophienkeller
Kulturabgabe Stadt Dresden
Besuch einer Aufführung in der Semperoper (Ticket in der Preiskategorie 2 inklusive):
Reisetermin 28.04.-01.05.23 La bohème/Giacomo Puccini, Oper (italienische Sprache, deutsche Übertitel) 29.04.23
Reisetermin 18.05.-21.05.23 Die Hochzeit des Figaro/Mozart, Oper (italienische Sprache, deutsche Übertitel) 20.05.23
Reisetermin 26.05.-29.05.23 Die Zauberflöte/Mozart, Oper (deutsche Sprache) 28.05.23
Reisetermin 15.09.-18.09.23 Die Hochzeit des Figaro, Oper (italienische Sprache, deutsche Übertitel) 16.09.23
Reisetermin 22.09.-25.09.23 Der Freischütz, Oper (deutsche Sprache) 23.09.23
Reisetermin 06.10.-09.10.23 Turandot, Oper (italienische Sprache, deutsche Übertitel) PREMIERE 07.10.23
Reisetermin 20.10.-23.10.23 Ein Sommernachtstraum, Ballett 22.10.23
Reisetermin 27.10.-30.10.23 Die Zauberflöte, Oper (deutsche Sprache) 29.10.23
Reisetermin 10.11.-13.11.23 Die Zauberflöte, Oper (deutsche Sprache) 11.11.23
Reisetermin 04.12.-07.12.23 Hänsel und Gretel, Märchenoper (deutsche Sprache) 06.12.23
Reisetermin 15.12.-18.12.23 Schwanensee, Ballett 17.12.23
Reisetermin 26.12.-29.12.23 Die Fledermaus, Oper (deutsche Sprache) 27.12.23
Reisetermin 15.03.-18.03.24 Dornröschen, Ballett 16.03.23
Reisetermin 26.04.-29.04.24 Die Zauberflöte, Oper (deutsche Sprache) am 27.04.24 - Preise auf Anfrage
Reisetermin 09.05.-12.05.24 Otello, Oper (italienische Sprache, deutsche Übertitel) am 11.05.24 - Preise auf Anfrage
Reisetermin 30.05.-02.06.24 Die Hochzeit des Figaro, Oper (italienische Sprache, deutsche Übertitel) am 01.06.24 - Preise auf Anfrage
Reisetermin 14.06.-17.06.24 Don Carlo, Oper (italienische Sprache, deutsche Übertitel) am 15.06.24 - Preise auf Anfrage
Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter. Sie erreichen uns unter 02302/20 00 0.
Abholung von einer unserer 35 zentralen Zustiegsstellen oder bei gemeinsamer Buchung von mindestens 8 Personen ab einer selbst gewählten Abfahrtsstelle (weitere Informationen hier)
Hafermann Reiseleitung während der Reise
6 PROGRAMMPUNKTE
Aufenthalt an der Wartburg
Stadtführung in Dresden
Orgelandacht in der Frauenkirche
Eintritt in das Neue Grüne Gewölbe
Fahrt nach Pillnitz
Stadtführung in Weimar
VERANSTALTER:
Hafermann Reisen Exclusiv GmbH & Co. KG

Hotel: First-Class-Hotel in absoluter Toplage. Im Herzen der historischen Altstadt, gegenüber der Frauenkirche gelegen. Semperoper und Zwinger sind nur wenige Meter entfernt. Adresse: An der Frauenkirche 5, 01067 Dresden.
Zimmer: Die modernen und komfortablen Zimmer (ca. 24 qm) sind ausgestattet mit Bad/WC, Föhn, Klimaanlage, Safe, Minibar, Telefon, WLAN-Internetverbindung (gegen Gebühr), LED-Flatscreen-TV mit ausgewählten Sky Kanälen, Radiowecker und Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeit.
Ausstattung: Im Hotel erleben Sie kulinarische Vielfalt in 12 Restaurants, Bars und Cafés. Der LivingWell Health Club auf 1.100 qm mit großem Fitnessbereich, Schwimmbad, Außenwhirlpool und drei verschiedenen Saunen kann gegen Gebühr genutzt werden. Ein SPA mit Kosmetikbehandlungen, Massagen und eine Sonnenterrasse im begrünten Innenhof vervollständigen das Wohlfühlerlebnis. WLAN-Internetverbindung in den öffentlichen Bereichen kostenfrei.

Hotel: Sehr zentral gelegen, unweit des Hauptbahnhofs, erwartet das moderne IntercityHotel Dresden seine Gäste. Adresse: Wiener Platz 8, 01069 Dresden.
Zimmer: Die komfortabel eingerichteten Zimmer (ca. 20qm) verfügen über Dusche/WC, Föhn, Kosmetikspiegel, beheizbare Handtuchhalter, schallisolierte Fenster, Safe, Sat-TV, Telefon, Minibar und Klimaanlage. WLAN-Internetverbindung kostenfrei.
Ausstattung: Im Hotel finden Sie ein Restaurant und eine Bar.
Extra: Ihr Zimmerausweis berechtigt zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs während Ihres Aufenthaltes.
Die Geschichte der Oper in Dresden geht auf die Eröffnung eines ersten Opernhauses 1667 zurück. Diesem ersten Vorgängerbaus der Semperoper des sächsischen Oberlandbaumeisters Wolf Caspar von Klengel folgte in 1719 unter August dem Starken in neues stattliches Operngebäude der italienischen Baumeistern Alessandro und Girolamo Mauro unter Mitwirkung von Matthäus Pöppelmann und Balthasar Permoser (den beiden Schöpfern des Dresdner Zwingers). 1755 ließ der Impresario Pietro Moretti in der Nähe des Zwingers ein weiteres Theater errichten: das Moretti-Theater, wo Carl Maria von Weber wirkte und durch ihn 1817 die Gründung des Dresdner Opernchores erfolgte. Dieses Theater musste Mitte der dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts einem Neubau weichen und das Erste Königlichen Hoftheater von Gottfried Semper entstand. Nachdem der erste Theaterbau von Gottfried Semper aus dem Jahr 1841 im Jahr 1869 abgebrannt war, wurde 1878 die Oper in ihrer heutigen Form eröffnet. Nach der Zerstörung durch die Luftangriffe 1945 besaß die Sächsische Staatsoper kein eigenes Haus mehr, bis 1985 die wiederaufgebaute Semperoper eröffnet wurde.
Die Dresdner Semperoper ist nicht nur ein Architekturdenkmal, sie ist heute vor allem Spielstätte und bietet den festlichen Rahmen für die Aufführungen der Sparten Oper, Staatskapelle, Ballett und Junge Szene. Zugleich ist sie zu einem Symbol dieser Stadt geworden und weltweit Inbegriff für bedeutende Opernkunst.
Im Rahmen unserer Reise „Dresden kulturell" besuchen Sie eine Aufführung in der Semperoper. Die Tickets in der Preiskategorie 2 sind im Reisepreis enthalten.
Dresden kulturell
mit Aufführung in der Semperoper & Orgelandacht in der Frauenkirche
4 Tage Busreise
Diese Reise interessiert viele Leute
Diese Reise wurde in den letzten Monaten
123 Mal gebucht.