Entdecken Sie die weltberühmte Hansestadt Hamburg mit ihren zahlreichen kulturellen Highlights. Von der Speicherstadt als UNESCO-Weltkulturerbe, über die moderne Hafencity bis hin zu den bekannten Landungsbrücken. Besonders beliebt ist die Elbphilharmonie, mit ihrer spektakulären Architektur und außergewöhnlichen Akustik. Mit uns haben Sie die Möglichkeit erstklassige Konzerte aus dem Programm der Elbphilharmonie zu erleben. Sichern Sie sich eines der begehrten Tickets, bevor sie vergriffen sind.
Hamburg mit Elbphilharmonie
inklusive Ticket für ein Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie
Morgens Abreise nach Hamburg. Nach der Ankunft lernen Sie die Hansestadt auf einer Stadtrundfahrt kennen. Anschließend beziehen Sie Ihre Zimmer. Abendessen im Hotel.
Reisetermin Oktober 2022: Für Frühaufsteher geht es morgens zum traditionellen Fischmarkt, alternativ späteres Frühstück. Anschließend Ausflug zur Speicherstadt und Hafencity. Abendessen im Hotel.
Reisetermin Dezember 2022: Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen heute die neue Hafencity und die 100-jährige Speicherstadt, Hamburgs erstes Weltkulturerbe. Wie wäre es z.B. mit einem Besuch des Miniaturwunderlandes (Extrakosten)? Oder besuchen Sie das Komponistenquartier (Extrakosten), wo in historischem Ambiente Ausschnitte der Musikgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts sichtbar werden. Nach dem Abendessen erwartet Sie Mozarts Oper La clemenza di Tito in der Elbphilharmonie.
Reisetermin Januar 2023: Möglichkeit zur Hafenrundfahrt (Extrakosten) und anschließend Freizeit für einen Bummel über die Mönckebergstraße und durch die Altstadt mit dem beeindruckenden Rathaus. Nach einem frühen Abendessen erleben Sie in der Hamburger Staatsoper die Aufführung Lady Macbeth (in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln).
Reisetermin Oktober 2022: Genießen Sie das Frühstück, bevor Sie die Möglichkeit haben Hamburg vom Wasser aus bei einer Hafenrundfahrt (Extrakosten) mit einem tollen Blick auf die Elbphilharmonie zu erleben. Im Anschluss unternehmen wir einen Ausflug über die Elbchaussee bis nach Blankenese und zur Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel, wo Sie die großen Überseeschiffe auf ihrem Weg zum Hamburger Hafen vorbeiziehen sehen können. Anschließend haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung, besuchen Sie die kleinen Cafés am Wasser oder erleben Sie die weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Nach einem frühen Abendessen fahren wir zur Elbphilharmonie, um ein wundervolles Konzert der Hamburger Symphoniker im Großen Saal zu erleben. Die spektakuläre Architektur sowie die einmalige Akustik der Elbphilharmonie werden Sie begeistern.
Reisetermin Dezember 2022: Fischmarktbesuch oder späteres Frühstück. Möglichkeit zur Hafenrundfahrt (Extrakosten) und Ausflug über die Elbchaussee bis nach Blankenese siehe 3. Tag der Oktober-Reise. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung für einen ausgedehnten Weihnachtsmarktbummel, z.B. auf dem Historischen Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus. Abendessen.
Reisetermin Januar 2023: Nach dem Frühstück brechen wir auf, in Richtung Hafen. Kurz darauf begeben wir uns zur Elbphilharmonie, um das einzigartige Konzert des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg zu erleben. Wir zeigen Ihnen anschließend bei einer Rundfahrt die Hafencity und die Speicherstadt, die Sie dann auf eigene Faust erkunden können.Abendessen.
Nach dem Frühstück erfolgt die Rückfahrt über das Alte Land. Wir zeigen Ihnen diesen herrlichen Landstrich vor den Toren Hamburgs mit seiner wunderschönen Natur. Nach einer Mittagspause in der Hansestadt Stade Heimreise. Rückkunft abends.
ELBPHILHARMONIE KONZERTPROGRAMM 24.10.2022
Symphoniker Hamburg / DAVID ORLOWSKY / TITO CECCHERINI
PROGRAMM
Franz von Suppé - Ouvertüre zu »Dichter und Bauer«
Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
– Pause –
Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
BESETZUNG
Symphoniker Hamburg, David Orlowsky Klarinette, Dirigent Tito Ceccherini
ELBPHILHARMONIE KONZERTPROGRAMM 03.12.2022
Mozart: La Clemenza di Tito / Cecilia Bartoli konzertante Oper in italienischer Sprache
AUFRUHR IM ALTEN ROM
Liebe und Eifersucht, Freundschaft und Verrat, Rache und Großmut – Mozarts letzte italienische Oper »La clemenza di Tito« hat alles, was ein episches Römerdrama braucht. Wenn dann noch eine große Diva in die Hauptrolle schlüpft, ist atemlose Spannung garantiert: Nach ihrem Rollen-Debüt in Salzburg 2021 ist Cecilia Bartoli nun auch in Hamburg als zwischen Liebe und Loyalität zerriebener Kaiserfreund Sesto zu hören.
Dass die virtuose Mezzosopranistin dabei von ebenbürtigen Mitstreitern umgeben ist, versteht sich von selbst. Neben einer traumhaften Co-Besetzung mit dem Tenor John Osborn, von der internationalen Presse mehrfach zum »Ritter vom hohen C« geschlagen, und der auf steilen Karrierepfaden wandelnden Sopranistin Fatma Said hat Cecilia Bartoli die Musiciens du Prince an ihrer Seite. Das virtuose Originalklang-Orchester wurde 2016 auf ihre persönliche Initiative gegründet. Beheimatet ist es in Monaco, wo Cecilia Bartoli 2023 die Intendanz des Opernhauses übernehmen wird.
PROGRAMM
Wolfgang Amadeus Mozart
La clemenza di Tito / Opera seria in zwei Akten KV 621
Konzertante Aufführung in italienischer Sprache
BESETZUNG
Les Musiciens du Prince – Monaco
Chor der Opéra de Monte-Carlo
John Osborn Tito
Cecilia Bartoli Sesto
Fatma Said Vitellia
Mélissa Petit Servilia
Lea Desandre Annio
Peter Kálmán Publio
Dirigent Gianluca Capuano
ELBPHILHARMONIE KONZERTPROGRAMM 29.01.2023 11 Uhr
Star-Violinistin – Jetzt auch live und in Farbe
Mit der Uraufführung von Toshio Hosokawas Violinkonzert »Genesis« war Veronika Eberle 2021 im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg pandemiebedingt nur digital zu erleben. Nun gibt es ein echtes Wiedersehen mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg: Eberle spielt mit dem ungarischen Klaviervirtuosen Dénes Várjon Alban Bergs Kammerkonzert, eine Komposition, die auf der Kombination von drei Instrumentengruppen basiert: Streicher, Tasteninstrument und Bläser. Dazu erklingt eine Hommage an »klassische Maßstäbe«, die allerdings dem Herzen der Romantik entsprang: Robert Schumanns Zweite Sinfonie.
Programm
Alban Berg
Kammerkonzert für Klavier und Violine mit 13 Bläsern op. 8
– Pause –
Robert Schumann
Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Besetzung:
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Veronika Eberle Violine, Dénes Várjon Klavier, Dirigent Kent Nagano
4-Tage-Busreise
Fahrt im modernen Reisebus
3 x Übernachtung mit Halbpension
Eintrittskarte der Preiskategorie 1 für ein Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg
Reisetermin 22.10.22 Konzert der Symphoniker Hamburg am 24.10.22 18:00 Uhr
Reisetermin 02.12.22 Mozart-Konzert La Clemenza di Tito am 03.12.22 20:00 Uhr
Reisetermin 27.01.23 Konzert des Philharmonisches Staatsorchesters am 29.01.23 11:00 Uhr, zusätzlich Aufführung Lady Macbeth von Mzensk am 28.01.23 19:30 Uhr in der Hamburgischen Staatsoper
Abholung von einer unserer 35 zentralen Zustiegsstellen oder bei gemeinsamer Buchung von mindestens 8 Personen ab einer selbst gewählten Abfahrtsstelle (weitere Informationen hier)
Hafermann Reiseleitung während der Reise
4 bzw. 5 PROGRAMMPUNKTE
Stadtrundfahrt
Ausflug zur Speicherstadt und zur Hafencity
Ausflug nach Blankenese und Wedel - entfällt bei Reisetermin 27.01.23
Fischmarktbesuch
Ausflug Altes Land mit Aufenthalt in Stade

Hotel: Gelegen im pulsierenden Zentrum der Stadt und nur wenige Gehminuten zu den schönsten Einkaufsstraßen und Sehenswürdigkeiten wie der Alster, der Speicherstadt und dem Hamburger Hafen. Adresse: Große Bleichen, 20354 Hamburg.
Zimmer: Die 205 renovierten Zimmer und Suiten vereinen exklusives Design mit nordisch inspirierten Decor-Elementen, sodass man die hanseatische Atmosphäre der Stadt in jedem Detail spürt.
Ausstattung: Das Broscheks Sea to Table Restaurant serviert den besten Fang der einheimischen Fischer, während die BRICKS Bar der ideale Ort ist, um die Hamburger Lifestyle-Szene zu entdecken: Neben regelmäßigen Live-Events gibt es hier gesundes Frühstück, leckere Mittagssnacks und kreative Signature Drinks. Wer eine kleine Pause vom Großstadttrubel braucht, kann im modernen Fitnessraum auf der 6. Etage neue Energie tanken und gleichzeitig den Blick über die Dächer der Stadt und auf den berühmten „Michel" genießen.

Hotel: Das Hotel liegt nur ca. 500 m vom Hauptbahnhof entfernt und ist mit seiner zentralen Lage idealer Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Stadt. Die Hafencity ist nur einen 7-minütigen Spaziergang entfernt und auch die Haupteinkaufsstraße Mönckebergstraße ist fußläufig erreichbar. Adresse: Amsinckstr. 3, 20097 Hamburg.
Zimmer: Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC, Haartrockner, Klimaanlage, Flatscreen-TV, Telefon, Schreibtisch und WLAN-Internetverbindung (kostenfrei).
Ausstattung: Das Hotel verfügt über eine Bar, die rund um die Uhr geöffnet hat. Für den kleinen Hunger gibt es eine Snackkarte.
Schauen, hören, staunen: In den ersten Monaten nach der Eröffnung der Elbphilharmonie waren die Konzerte blitzschnell ausverkauft und auch jetzt ist die Nachfrage noch außergewöhnlich hoch. Wir freuen uns, dass wir für Sie einige der begehrten Tickets im Großen Saal der Elbphilharmonie sichern konnten! Greifen Sie schnell zu, bevor die Tickets vergriffen sind!
Die Elbphilharmonie hat sich vorgenommen, eines der zehn besten Konzerthäuser der Welt zu werden und hat dank der spektakulären Architektur und einmaligen Akustik beste Chanchen dazu. Die Verbindung aus roten Backsteinmauern und filigranem Glasbau bilden das wohl bekannteste Beispiel für den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. Der ehemalige Kaispeicher A wurde bis gegen Ende des letzten Jahrhunderts als Lagerhaus u.a. für Kakaobohnen genutzt. Er bildet das Fundament für 200.000 Tonnen Kultur: Die Glasfassade verwandelt den aufgesetzten Baukörper der Philharmonie mit 110 m Gesamthöhe in einen riesigen Kristall mit immer wieder neuem Erscheinungsbild. Tief im Inneren des Gebäudes befindet sich das Herzstück der Elbphilharmonie: Im Großen Konzertsaal finden ca. 2100 Gäste Platz. Wie Weinterrassen sind die Publikumsebenen rund um das Podium angeordnet. Orchester und Dirigent befinden sich mitten im Saal, die Ränge sind ineinander verwoben und bilden einen steilen Zuschauerkessel, der allen Besuchern hervorragende Sicht- und Hörverhältnisse bietet.
Hamburg mit Elbphilharmonie
inklusive Ticket für ein Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie
4 Tage Busreise