„Diamantenstadt" ist einer der Beinamen Antwerpens. Die multikulturelle Hafenstadt an der Schelde glänzt aber vor allem mit ihrem eindrucksvollen Kulturerbe. Dem berühmtesten Sohn der Stadt – Peter Paul Rubens – begegnet man heute noch in zahlreichen Kirchen und Museen. Der Besuch der Kunststädte Mechelen, Leuven und Brügge rundet zusammen mit flämischer Gastlichkeit und Lebensfreude Ihr Erlebniswochenende perfekt ab.
Kunststadt Antwerpen
... und Flanderns Perlen erleben
Morgens reisen wir im modernen Reisebus zunächst in die belgische Stadt Leuven. Bei einer Stadtführung zeigen wir Ihnen neben den pittoresk anmutenden Backsteinhäuschen im größten Beginenhof Flanderns auch das elegante, spätgotische Rathaus am Marktplatz – vielleicht das schönste Rathaus Belgiens. Anschließend fahren wir in die wunderschöne Stadt Mechelen. Über 300 denkmalgeschützte Gebäude auf weniger als drei Quadratkilometern: Mechelen gleicht einem Freilichtmuseum der Renaissance und das Wahrzeichen der Stadt, der St. Rombouts-Turm, heißt Sie schon von weitem willkommen. Stadtführung. Am späten Nachmittag fahren wir weiter nach Antwerpen, wo Sie Ihre Zimmer im Lindner WTC Hotel & City Lounge Antwerpen beziehen. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem ersten Streifzug durch die urigen Kneipen und gemütlichen Bars Antwerpens?
Nach dem Frühstück entdecken Sie die Heimat des flämischen Barockmalers Peter Paul Rubens bei einer Stadtführung. Sehen Sie den Marktplatz mit seinen prachtvollen Zunfthäusern, die berühmte St. Paulskirche, den Hafen und das jüdische Viertel. Zwei der wichtigsten Werke von Rubens – die Kreuzaufrichtung und die Kreuzabnahme – sind in der gotischen Liebfrauenkathedrale zu sehen (Möglichkeit zur Besichtigung; Extrakosten). Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Besuch des Rubenshauses (siehe Zusatzleistungen). In dem ehemaligen Wohnhaus und Atelier von Rubens ist es, als begäbe man sich auf eine faszinierende Zeitreise in die Lebenswelt des großen Barockkünstlers. Des Weiteren bietet sich an Werktagen ein Einkaufsbummel durch Antwerpens Geschäfte an. Oder wie wäre es mit einem Besuch des Kunstmuseums MAS? Am Abend können Sie dann in der Altstadt die Eindrücke des Tages bei einem leckeren belgischen Bier Revue passieren lassen.
Nach dem Frühstück verlassen wir Antwerpen in Richtung Brügge. Hier haben Sie nach einer Stadtführung durch das malerische Städtchen noch Zeit für eigene Erkundungen. Am Nachmittag treten wir die Heimreise an. Rückkunft am Ausgangsort abends.
3-Tage-Busreise
Fahrt im modernen Reisebus
2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
Abholung von einer unserer 35 zentralen Zustiegsstellen oder bei gemeinsamer Buchung von mindestens 8 Personen ab einer selbst gewählten Abfahrtsstelle (weitere Informationen hier)
Hafermann Reiseleitung während der Reise
4 PROGRAMMPUNKTE
Stadtführungen in Leuven und Mechelen
Stadtbesichtigung in Antwerpen
Stadtführung in Brügge

Hotel: Das modern-legere Hotel liegt sehr zentral und trotzdem ruhig, direkt neben dem kathedralartigen und absolut sehenswerten Hauptbahnhof, im schillernden Diamantenviertel. Adresse: Lange Kievitstraat 125, B-2018 Antwerpen.
Zimmer: Die modern-eleganten Nichtraucherzimmer (ca. 32 qm) verfügen über Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, Laptopsafe, Schreibtisch, Flatscreen TV, Radio, Telefon, kleinen Kühlschrank mit Mineralwasser, Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeit sowie kostenfreie WLAN-Internetverbindung.
Ausstattung: Das Hotel verfügt über ein gemütliches Restaurant mit regionaler, nationaler und internationaler Küche (Sonntag Nachmittag und Abend geschlossen) sowie eine Bar. Von der Lounge und dem kleinen Wellnessbereich mit Sauna und Fitnesscenter können Sie bei Erholung und Sport gleichzeitig den großartigen Ausblick auf die Stadt genießen (Nutzung des Wellnessbereiches kostenlos).
Bewertungsbögen werden am Ende jeder Reise ausgeteilt. Die Bewertung wird nur bei den Reisen angezeigt, die mindestens 10 Bewertungen bekommen haben. Jede Reise kann von Termin zu Termin in einzelnen Details (z.B. Hotel, Reiseleitung, Programm) Unterschiede aufweisen.
Hier wohnte Rubens, einer der größten Künstler aller Zeiten, mit seiner Frau und seinen Kindern. Hier hat er zusammen mit seinen Mitarbeitern in seinem prächtigen Atelier gemalt. Er schlenderte mit seinen Freunden durch den Garten und hat sich dort mit ihnen über Philosophie unterhalten. In diesem Haus hat er seine unvergleichliche Kunstsammlung aufbewahrt. Rubens starb 1640. In seinem Haus zeigt er, wer er wirklich war.
Kunststadt Antwerpen
... und Flanderns Perlen erleben
3 Tage Busreise
Diese Reise interessiert viele Leute
Diese Reise wurde in den letzten Monaten
84 Mal gebucht.